

Nahrungsmittel, die für den menschlichen Gebrauch unbedenklich sind, können bei Katzen gesundheitliche und lebensbedrohliche Auswirkungen haben. Jedoch bestimmen Faktoren wie Menge, das Ausmaß, Häufigkeit, Alter des Tieres, sein Gesundheitszustand, Gewicht u.v.m. den Schweregrad der Reaktion der Tiere auf die Nahrungsmittel bzw. der Bestandteile. Die angeführten Nahrungsmittel sind nur einige Beispiele für solche, die für Katzen schädlich werden können bzw. in Einzelfällen tödlich enden können. Wir raten jedem Tierhalter, alle bedenklichen Speisen außerhalb der Reichweite ihrer Schützlinge aufzubewahren.
Gefährliche Nahrungsmittel
Alkohol
Schon ein Teelöffel Alkohol kann extrem negative Auswirkung auf Gehirn und Leber der Katze haben.
Gefahr von: Bewegungsstörungen, Vergiftung, Tod
Auberginen
Auberginen gehören zu den Nachtschattengewächsen und sollen nicht an Katzen verfüttert werden
Birkenzucker
Siehe dazu "xylit"
Bohnen
Grüne Bohnen gelten als gefährlich für Katzen, allerdings im Rohzustand.
Eier (roh)
Es kann zu einer Lebensmittelvergiftung durch Bakterien wie Salmonellen oder E. coli kommen. Ein weiteres, eher seltenes Problem ist Avidin, das die Aufnahme des B-Vitamin-Biotins beeinträchtigen kann.
Gefahr von: Haut- und Fellproblemen
Quelle: vierpfoten
Fisch (roh)
Neben der Gefahr durch bakteriellen Infektion riskiert man ein Senken des Thiaminspiegels (Thiamin ist ein essentielles B-Vitamin) im Blut.
Gefahr von: neurologische Schäden, Krämpfe, Koma
Hefeteig
Die im rohen Teig enthaltene Hefe geht auf, was für die Katze gefährlich werden kann. Beim Gärungsprozess entsteht zudem Alkohol, was bei der Katze zu einer Alkoholvergiftung führen kann, im Extremfall sogar zum Tod.
Koffeein
Koffein hat eine stimulierende Wirkung, die für Katzen tödlich sein kann. Katzen verarbeiten Koffein nicht gut.
Gefahr von: kardio-vaskuläre Probleme, Tod
Kartoffeln
Katzen dürfen weder rohe Kartoffeln noch deren Schalen essen. Rohe Kartoffeln enthalten ein Alkaloid, Glykoalkaloid Solanin, das für Katzen sehr giftig ist.
Mandeln
Cyanogene Glykoside sind ein völlig natürliches Gift, das in Mandeln enthalten ist. Nimmt die Katze zu viele Mandeln auf, kann es bei ihr zu Vergiftungen kommen
Gefahr von: Hyperventilation, Schock, Tod
Milch, Milchprodukte
Da Haustiere keine nennenswerten Mengen an Laktase (das Enzym, das die Laktose in der Milch abbauen kann) besitzen, können Milch und andere Milchprodukte gesundheitliche Probleme hervorrufen.
Gefahr von: Durchfall oder andere Verdauungsstörungen
Salz, Salzgebäck
Salz ist gefährlich für Katzen, weil es zu Störungen im Elektrolythaushalt führt. Elektrolyte wie Natrium, Chlorid, Kalium, Phosphat und Magnesium spielen eine wichtige Rolle bei der Herz-, Hirn-, Muskel- und Verdauungsfunktion der Katze und müssen unbedingt in einem Gleichgewicht sein.
Gefahr von: Dehydration, Erbrechen, Durchfall, Tod
Schokolade
Schokolade enthält Theobromin. Während dieses bitter schmeckende Stimulans in allen Formen zu finden ist, ist es am stärksten in dunkler und ungesüßter Schokolade konzentriert.
Gefahr von: Herzprobleme, Muskelzittern, Anfälle
Xylit (Zuckerersatzstoff)
Die Gefahr von Xylit in der Katzenernährung wird kontrovers diskutiert. ES ist deshalb ratsam, kein Risiko einzugehen und Xylit komplett aus der Katzenernährung rauszulassen.
Knoblauch, Zwiebeln, Schnittlauch
Diese Gemüse und Kräuter können gastrointestinale Reizungen verursachen und zu Schäden an roten Blutkörperchen führen.